Slay Art
Rhea Ripley, mochte ich mal (mittlerweile nicht).
„Schauspieler“ bei einer Wrestling Show.
Jana Habiger
Rhea Ripley, mochte ich mal (mittlerweile nicht).
„Schauspieler“ bei einer Wrestling Show.
Jana Habiger
Worte der Jury zu Coates 39: „Das ist ein wahres Audiokunstwerk, dass mit hoher technischer Qualität und einzigartigen Rhythmus überzeugt. Besonders eindrucksvoll finden wir das kreative Konzept, dass Musikstück von Druckern leben zu lassen. Die verschiedenen Elemente kreieren ein ein meisterhaftes Audioerlebnis von höchsten Niveau. Coates 39 von Tobias Fischbach gewinnt den Preis in der…
In jeder Folge spreche ich mit einer anderen Person, die im Filmbereich arbeitet/arbeitete. Gemeinsam unterhalten wir uns über die Dinge, über die sich Filmschaffende eben so unterhalten: Projekte, Karriere, lustige Situationen und Lieblingsfilme. Rosa Peschina, Joachim Dietze, Gerald Hartwig
Felix Zorn-Pauli
Fernab der Zivilisation, inmitten eines dichten Waldes, spielt sich ein dramatisches Beziehungsdrama ab. Absurd und Mitfühlend zugleich, veranschaulicht den größten Verlust der Verlierer dieser Pandemie – Sich selbst Jasmin Schlögl (Regie) Simon Schwarzl (Kamera, Schnitt) Leo Breid (Grip, Licht) Gruppe 2
Mit Hilfe von Stopmotion haben wir Spielfiguren zum Leben erweckt, welche dann im Rahmen eines Videospiels herum laufen und Hindernisse überqueren. Florian Stradner, Ilja Lippitsch
Es ist ein Altar mit einer Schlange und einem Licht, im Void. Alina Strametz
Worte der Jury zu Coates 39: „Das ist ein wahres Audiokunstwerk, dass mit hoher technischer Qualität und einzigartigen Rhythmus überzeugt. Besonders eindrucksvoll finden wir das kreative Konzept, dass Musikstück von Druckern leben zu lassen. Die verschiedenen Elemente kreieren ein ein meisterhaftes Audioerlebnis von höchsten Niveau. Coates 39 von Tobias Fischbach gewinnt den Preis in der…
In jeder Folge spreche ich mit einer anderen Person, die im Filmbereich arbeitet/arbeitete. Gemeinsam unterhalten wir uns über die Dinge, über die sich Filmschaffende eben so unterhalten: Projekte, Karriere, lustige Situationen und Lieblingsfilme. Rosa Peschina, Joachim Dietze, Gerald Hartwig
Felix Zorn-Pauli
Fernab der Zivilisation, inmitten eines dichten Waldes, spielt sich ein dramatisches Beziehungsdrama ab. Absurd und Mitfühlend zugleich, veranschaulicht den größten Verlust der Verlierer dieser Pandemie – Sich selbst Jasmin Schlögl (Regie) Simon Schwarzl (Kamera, Schnitt) Leo Breid (Grip, Licht) Gruppe 2
Mit Hilfe von Stopmotion haben wir Spielfiguren zum Leben erweckt, welche dann im Rahmen eines Videospiels herum laufen und Hindernisse überqueren. Florian Stradner, Ilja Lippitsch
Es ist ein Altar mit einer Schlange und einem Licht, im Void. Alina Strametz
Worte der Jury zu Coates 39: „Das ist ein wahres Audiokunstwerk, dass mit hoher technischer Qualität und einzigartigen Rhythmus überzeugt. Besonders eindrucksvoll finden wir das kreative Konzept, dass Musikstück von Druckern leben zu lassen. Die verschiedenen Elemente kreieren ein ein meisterhaftes Audioerlebnis von höchsten Niveau. Coates 39 von Tobias Fischbach gewinnt den Preis in der…
In jeder Folge spreche ich mit einer anderen Person, die im Filmbereich arbeitet/arbeitete. Gemeinsam unterhalten wir uns über die Dinge, über die sich Filmschaffende eben so unterhalten: Projekte, Karriere, lustige Situationen und Lieblingsfilme. Rosa Peschina, Joachim Dietze, Gerald Hartwig
Felix Zorn-Pauli
Fernab der Zivilisation, inmitten eines dichten Waldes, spielt sich ein dramatisches Beziehungsdrama ab. Absurd und Mitfühlend zugleich, veranschaulicht den größten Verlust der Verlierer dieser Pandemie – Sich selbst Jasmin Schlögl (Regie) Simon Schwarzl (Kamera, Schnitt) Leo Breid (Grip, Licht) Gruppe 2
Mit Hilfe von Stopmotion haben wir Spielfiguren zum Leben erweckt, welche dann im Rahmen eines Videospiels herum laufen und Hindernisse überqueren. Florian Stradner, Ilja Lippitsch
Es ist ein Altar mit einer Schlange und einem Licht, im Void. Alina Strametz